Oktober 2019
1. Sf5!
Nach diesem Zug hat der Schwarze die Wahl zwischen "Pest" und "Cholera"!
1. ... exf5 2. Dc8!!
oder
1. ... Dd7 2. Sxe7+
Bei beiden Varianten kommt das Matt mit Ansage.
Länger leidet Schwarz mit der Variante "Lepra":
1. ... Dxb4 2. Sxe7+ Dxe7
Damit könnte man das drohende Matt noch etwas hinauszögern.
November 2019
Lösung:
15. ... c4!! 16. Lxc4 Txc4! 17. dc Se4 18. Dd1 Lxh4
Schwarz hat zwei Figuren gegen einen Turm gewonnen und steht klar auf Gewinn.
Eine wirklich starke starke Kombination von dem 11-jährigen Marc !
Dezember 2019
Lösung:
Der FM erkannte die tückische Carlsensche Idee:
Auf 20. …. Db5: folgt ganz stumpf 21. Tc8+ ! Mit Gewinnstellung für Weiß
21. … Tc8: Db5:
21. … Lf8 22. Db5: Tb5: 23. Ta8:
Ein wichtiges Grundreihenmotiv !
Schwarz spielte schließlich 20.... Tc8, und Weiß konnte seinen Freibauern konsolidieren
und damit die Partie entscheiden. …
Juli 2019
16. Sd5!! Te8 (einziger Zug)
[Nach dem großen Fressen 16... Sxc2 17. Sxe7+ Kh8 18. Sxc8 kommt der weiße
Springer wieder locker raus, so dass Weiß einfach eine Figur mehr übrig behält.
17. Txd4! Der Sinn dieses Qualitätsopfers zeigt sich erst nach der weiteren forcierten
Abfolge: 17... cd 18. Sxf6+ Lxf6 19. Dxh7+ Kf8
20. La3! Diesem überraschend einfache und starke Angriffszug hat Schwarz nichts mehr entgegenzusetzen: 20... Le5
[20... Ke7 21. c5 ähnlich wie in der Hauptvariante ; 20... Le7 21. Dh8#; 20... Te6 21. Sxe6++-]
21. c5! Weiß öffnet die entscheidenen Linie gegen den schwarzen König und die
schwarze Dame. Die Kombination aus Damenangriff- und Mattideen sind entscheidend!
August 2019
Der Weltmeister spielte
39. Lxf6+ Txf6 40. Txh7+ +-
Der Computer wertet das Schlagen mit dem Läufer mit 5 Bauernpunkten. Das Schlagen mit dem Springer gar mit 11 Punkten.
Auf diesem Niveau machte dies wohl keinen Unterschied mehr.
September 2019
Nach dem logischen 1. Kb5 folgt: 1... a3!! Der einzige Gewinnzug! Schwarz muss es irgendwie schaffen, dass seine zukünftige Dame das Umwandlungsfeld des weißen Freibauern beherrscht. Dazu bedarf es 2 Tricks...
Trick 1: Der weiße Freibauer auf die a-Linie gelockt (Hinlenkung).
[1... Kf3? vergibt den Gewinn 2. Kxa4 (2. Kxa5?? Kxf2 3. Kxa4 h5 4. b4 h4 5. b5 g3 6. hg hg 7. b6 g2 8. b7 g1D 9. b8D verliert dagegen für Weiß wegen des Aufspieß-Tricks 9... Da1+ 10. Kb5 Db1+) 2... Kxf2 3. Kxa5 h5 (3... Kg2 4. b4 Kxh2 ist dasselbe ...) 4. b4 h4 5. b5 g3 6. hg hg 7. b6 g2 8. b7 g1D 9. b8D mit Remis] ba
Kf3 3. Kxa5 Kxf2 4. a4 h5! 5. Kb5 h4 6. a5 g3 7. hg h3!!
Trick 2: Nur eine zukünftige schwarze Dame auf h1 kann den weißen a-Bauern unschädlich machen.
[7... hg?? mit Remis] 8. a6 h2 9. a7 h1D 10. Kb6 Kxg3 11. Kc7 Da8! nebst Heranholen des Königs....
Mai 2019
Nach 39. …. Sf2 ! zappelt der weiße König plötzlich im Mattnetz, aus dem er sich
überraschenderweise ohne großen Materialverlust nicht mehr befreien kann.
Weiß gab noch das Racheschach 40. Td4+ und gab nach 40.... Kc8 auf, denn das Matt auf h3
wäre nur durch das Turmopfer Tc4 zu verhindern....
Juni 2019
Stattdessen spielte Schlenker den einzig sinnvollen Zug
34. Kh1! Und nach 34. .. Sh4 ergab sich obige Stellung.
Schwarz hatte sich hier zu Unrecht noch einige Schummelchancen ausgerechnet, doch nach dem folgenden simplen Manöver von Weiß konnte Schwarz entscheidenen
Materialverlust nicht mehr vermeiden...
Nach 35. Sb4! Tb2 36. Sa4 geht mindestens eine Figur verloren, weshalb
Schwarz aufgab. 1 – 0
Siegbert Tarrasch (1862 - 1934)
„Nichts ist schwieriger im Schach, als von zwei anscheinend gleich guten Zügen den stärkeren, der häufig der einzig richtige ist, herauszufinden.“
Bildquelle: beruhmte-zitate.de