3. Mannschaft: 2023/24

Keine Rutsch-Partie

02.12.2023

SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler - SR Spaichingen III             8 : 0

Keine Rutsch-Partie, Keine Rutsch-Party, auch  keine Schachpartie.

Den Autofahrern erschien die Wetterlage zu unbeständig, um an diesem Samstag zu einem Mannschaftsspiel in den Schwarzwald zu fahren. Zwischenzeitlich hatten die Staffel- und Bezirksspielleiter uns Spaichingern die Möglichkeit einer Spielverlegung angeboten. Im Nachklang wurde dieses Angebot dann doch zurückgezogen.

Somit bleibt es beim kampflosen 8 : 0 für Dornstetten.

Nun überwintert die Dritte auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Zu hoch verloren

11.11.2023

SR Spaichingen III - SC Hechingen I         2,0 :  6,0                           

Das Ergebnis ist eindeutig, doch so einfach war es gar nicht. Erst nach viereinhalb Stunden stand das Ergebnis fest, bis dahin hatte die Konkurrenz schon alle Ergebnisse online gestellt. Vier Spieler gingen danach noch zum Pizzaessen. Nicht dabei waren Sam Mattes: Er hatte zuvor ein Remis eingefahren. Niklas Eckhardt: Beim ersten Heimspiel zum ersten Mal in der Saison dabei und dann auch bald eingebrochen. Patrick Saar: Er kam, sah, und gewann kampflos. Und auch Andreas Mihalko machte einen Rückzieher von der Einkehr, da es kein Fleischgericht mehr gab. Zuvor hielt er viereinhalb Stunden seine Partie am Laufen, bevor er eingestehen musste, dass er ohne Bauer keine Dame mehr zurückbekommen kann.

Die Pizza Connection bestand aus Martin Hengstler: Er verlor besonders unglücklich und trotz Figurenvorteils auf Zeit. Walter Blauditschek: Er lief bereits während der Eröffung in eine vergiftete Bauernfalle. Marwin Molitor: Er erkämpfte am ersten Brett im Läufer-Bauern-Endspiel ein Remis. Und natürlich dabei: Bernhard Stirner: Interessante Variante der Preußischen Partie, doch am Ende entschied eine Kleinigkeit gegen seine Strategie.

Im Neckar baden gegangen

21.10.2023

SK Horb II   -  SR Spaichingen III                                                    5,0 : 3,0

Die Dritte ging im Neckar baden. Noch vor Einbruch der Dämmerung stürzte Bernhard Stirner unfreiwillig in den Bach, als er die Eröffnung per Autopilot herunterspielte und dann mit einem fatalen Familienschach konfrontiert wurde. Als dann die Dunkelheit einbrach, remisierte Martin Hengstler nach dem 18. Zug. Auf seinem Brett standen die weißen Bauern diagonal aneinandergereiht auf weißen Feldern und die schwarzen auf schwarzen Feldern angeordnet. Es gab kein Durchkommen und so wurde Remis vereinbart, ohne dass ein einziger Stein vorher vom Brett verschwand. Ein weiteres Remis musste Claudio Frey in gedrückter Stellung und Zeitnot annehmen. Marwin Molitor war mit Schwarz lange hinten bedrängt, doch er verteidigte konsequent und als er sich befreit hatte, kam es zu einem Endspiel ungleicher Läufer bei Materialgleichheit. Ein Remis war folgerichtig. Nun kam auch Walter Blauditschek in Zeitnot und seine Stellung brach ein. Damit lag man 2 Punkte in Rückstand. An den verbliebenen Brettern stand es zu der Zeit eher verheißungsvoll. 

 

Martin Albrecht stürzte in den Angriff und erarbeitete sich ein Endspiel ungleicher Läufer plus doppelter Bauernvorteil auf zwei Fronten. Martin zog forsch und siegesgewiss, doch dann tappte er per Fingerfehler kurz vor Schluss in die Patt-Falle. Andreas Mihalko und Sam Mattes kämpften beide tapfer weiter, doch da auch ihre Gegner sicher standen, gingen auch diese Spiele unentschieden aus. Schade!

Zurück im Schachheim: Sind wir denn im Rotlichtbezirk?

Mit Fortune gegen Schwarzwälder Granit

23.09.2023

SC Klosterreichenbach 1 - SR Spaichingen 3                                3,0 : 5,0

 

Mit der Fortune des Tüchtigen gewinnt die Dritte das Eröffnungsmatch in Klosterreichenbach.

Claudio Frey und Patrick Saar stehen solide und einigen sich mit ihren Gegnern in festgefahrenen Partien je auf ein Remis. Bernhard Stirner bietet nach Damenabtausch in einem Spiel mit ungleichen Rochaden seinem Kontrahenten die Hand zum Ausgleich, doch dieser meint auf Anraten seines Mannschaftsführers kämpfen zu müssen. Fortsetzung folgt. Es bleibt beim 1:1.

Erfolgreich beendet Martin Hengstler seine Partie und bringt uns erstmals in Führung. 1:2.

Weniger erfolgreich verläuft Marwins Debut auf Brett 1. Früh im Bauernnachteil kann er seine Figuren nicht halten. Ebenso kommt Walter ins Hintertreffen. Im Duell der Damen plus Bauernwalze verliert er wegen der ungünstigeren Bauernstruktur. Nun liegt Klosterreichenbach vorn. 3:2.

Der Angriffsversuch des Baiersbronner Vereinsvorsitzenden kommt Bernhard voll entgegen. Lücken werden gefunden und Linien frei. Mit einem Läuferspieß auf König und Turm gewinnt Bernhard schlussendlich entscheidenden Vorteil. 3:3.

Was jetzt kommt ist Spannung pur. Andreas und sein Gegenüber stecken in Stellungen fest, die keinem einen Vorteil versprechen. Andreas erkennt dies und bietet vernünftigerweise ein Remis, das jedoch ausgeschlagen wird.

Sam und sein Gegenüber liefern sich derweil einen heißen Kampf auf Messers Schneide mit wechselndem Vorteil. Unerwartet sieht sich Sam mit Läufer, Dame und Turm gegen zwei Damen plus Turm zu kämpfen. Sam lässt das unbeeindruckt und gewinnt mit Dauerschachstellungen zunächst Material zurück und in Folge lockt er den Murgtäler Monarchen in Gefangenschaft. 3:4.

Auf dem verbliebenen Brett ist sich Andreas sicher, dass da nichts mehr anbrennt und bleibt bei seinem Remisangebot. Doch der Schwarzwälder Gegenspieler und sein Mannschaftsführer meinen, dass auch weiterhin um den Ausgleich im Mannschaftskampf gerungen werden muss. Dazu wird die Schwarzwaldtäler Granitblockverteidigung eingesetzt: Es wird nicht gekämpft, sondern jedem Figuren- oder Bauerntausch ausgewichen und auf die Uhr geschaut, weil der Primtäler ja vielleicht auch auf Zeit verlieren könnte. Diese Rechnung geht nicht auf, Andreas behält die Nerven und gewinnt nach eineinhalb Stunden Klötzchen hin und her ziehen entscheidend Material und die Partie. Endstand 3:5.

Nicht immer beendet ein Matt das Spiel . . .

Einem gefährlichen Angriff eines Warzenschweins sah sich im Sommer 2023 unser Bildreporter während eines Schachspiels in Namibia ausgesetzt.