Jahreshauptversammlung 2023

21.04.2023

Bei der Jahreshauptversammlung 2023 blickten der Vorstand und die Mannschaftsführer auf eine Saison zurück, die von keinerlei pandemiebedingten Unterbrechungen mehr geprägt war. Die Mitgliederzahl hat zuletzt die Hundertergrenze überschritten und liegt derzeit bei 105. Die erste und die zweite Mannschaft darf jeweils vom Aufstieg träumen. Die dritte Mannschaft hat sich als Meister der A-Klasse wacker in der Kreisklasse gehalten. Bei der vierten und fünften Mannschaft darf man unabhängig von den Tabellenständen von einer guten Perspektive für die nächste Saison ausgehen. Dank der steigenden Mitgliederzahl soll in der kommenden Saison auch eine sechste Mannschaft gemeldet werden.

 

Schatzmeister Dr. Birkholz berichtete trotz Kapriolen auf dem Energiemarkt von einem finanziellen Gewinn über etwa 2400 Euro. Dennoch ist für die Zukunft mit Beitragserhöhungen zu rechnen. Und das leider nicht nur wegen den Energiepreisen, sondern auch wegen der Misswirtschaft beim Deutschen Schachbund.

 

Jugendleiter Siegfried Eckhardt berichtete von vielen Erfolgen der Schachjugend, herausragend ist aber der dritte Platz der U10-Vierermannschaft bei der Württembergischen Vereinsmeisterschaft.

 

Für den Sommer sind folgende Veranstaltungen anvisiert:

  • 1. 7. Ausflug nach Mahlstetten, u. a. zum Kletterpark und mit Abschluss in der Lippachmühle.
  • 19. Juli: Spaichinger Jugendschachtag mit Animation der Deutschen Schachjugend
  • Kinderferienprogramm zum Beginn der Sommerferien
  • Rudolf-Hengstler-Turnier am 3.9. in der Rupert-Mayer-Schule

Für das Procedere der Mannschaftsaufstellungen 2024 einigte man sich auf folgendes Verfahren:

Zunächst wird wie in den Vorjahren eine Onlineerhebung durchgeführt zum Zwecke der Rückmeldung, wer regelmäßig zur Verfügung steht, wer nur bedingt und wer gar nicht zur Verfügung steht. In der Folge beraten die Spielleiter und Mannschaftsführer eine vorläufige Aufstellung, die online verschickt wird. Jeder soll sich gerne rückmelden, der Verbesserungsvorschläge hat. Es wird mehrere Wochen vorher zu einer Spielerversammlung an einem Freitag eingeladen. Erst am Ende der Spielerversammlung wird die Mannschaftsaufstellung in Stein gemeißelt.

Eine Ehrung für 10 jährige Mitgliedschaft wurde Dr. Axel Birkholz, Amias Binisan und Roland Grimm zuteil.

Fritillaria meleagris

18.04.2023

Fritillaria meleagris: Diese Schachblume, auch Schachbrettblume genannt, blühte rechtzeitig zu Christoph Kemmlers rundem Geburtstag in seinem Garten.

Herzlichen Glückwunsch!

2 Mannschaften bei den Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaften

26. März 2023

Eine Abart des Schachspiels gilt als Spiel der Götter, denn man spielt mit keinem Geringeren als mit dem Göttervater Zeus und verlangt von ihm auch noch, gleich mehrere Runden zu blitzen. Im Schachring ist diese Spielweise so beliebt, dass man als einziger Verein mit gleich zwei Mannschaften zur Bezirksblitzdenkerschachmannschaftsmeisterschaft in die Zollernalbmetropole Balingen angereist kam und die Zweite bot dann auch noch eine Spielerin mehr auf, so dass man auch noch durchrotierte, damit jeder mal das Brett vor den Kopf bekam.

 

1. Mannschaft:

Platz 13

14 12 Punkte

1. Eckhardt S.    

4,0 Punkte

13 Spiele

2. Schrägle Th.   

9,0 Punkte

13 Spiele

3. Karg O.          

8,5 Punkte

13 Spiele

4. Ringwald Th.   

 8,0 Punkte

13 Spiele

 

 

Die erste Vierermannschaft erreichte nach 13 Runden den 6. Platz. Nach einem gutem Start mit 7:1 Punkten vorlor man unglücklich gegen Pfalzgrafenweiler. Danach lief nicht mehr viel zusammen, 1 Punkt aus 5 Spielen und der Anschluss an die vorderen Plätze war verfehlt. Mit einem doch noch erfolgreicheren Schlussspurt sicherte man sich noch den 6. Platz. Die zweite Mannschaft spielte zu fünft, deshalb setzte immer wieder ein anderer aus. Es reichte mit vier Mannschaftspunkten für den vorletzten Platz.

 

2. Mannschaft:

Platz 13

4 : 22 Punkte

1. Hengstler L.      

  1,5 Punkte

11 Spiele

2. Hengstler B.       

6,5 Punkte

10 Spiele

3. Zimmermann A.   

 5,0 Punkte

11 Spiele

4. Mattes S.         

  0,5 Punkte

10 Spiele

5. Madurska A.      

  1,0 Punkte

10 Spiele

 

 

Dreikönigsturnier: Armin Zimmermann auf dem Podest

06. Januar 2023

Der Schachverein Trossingen lud zum Dreikönigsturnier ins Rathaus nach Schura. Gespielt wurden sieben Runden nach dem Schnellschachmodus bei 15 min Bedenkzeit. Der Schachring Spaichingen stellte acht von 22 Teilnehmern. Besonders erfolgreich schlossen Armin Zimmermann als Zweiter und Axel Birkholz auf Rang vier ab. Mit dabei waren Bernhard Stirner, Günther Dieckmann, Linus Vogel, Alicja Madurska, Andy Ludwig und David Marciniak.

Pech im Spiel konnte durch nette Sachpreise bei der Tombola egalisiert werden.